Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

Unsere Häuser in Thüringen

WILLKOMMEN ZUHAUSE

DIE JUGENDBILDUNGSSTÄTTEN DES CVJM THÜRINGEN

BUCHUNGSANFRAGEN UNTER - 0361.264650

Dem Alltagsstress entfliehen, die Ruhe der Natur genießen, gemeinsame Zeit gestalten, am Lagerfeuer sitzen oder auch geistlich sowie persönlich auf-tanken: All das ist zum Greifen nah auf der Saalfelder Höhe im schönen Thüringer Schiefergebirge! Unsere Jugendbildungsstätten in Hoheneiche und Braunscorf sind vielfältig nutzbar, z. B. für Klassenfahrten, Weiterbildungen, Familientreffen, Kinder- und Jugend-freizeiten, Stille Tage, Freiwilligenseminare, u.v.m. Über die Jahre sind sie aber vor allem zu einem geworden:

Sehnsuchts- und Segensorte. Viele Menschen - egal ob als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener - wurden nachhaltig geprägt und verbinden eindrückliche geistliche und/oder persönliche Erlebnisse mit Hoheneiche bzw. Braunsdorf.

»Willkommen zuhause« ist in unseren CVJM Häusern nicht nur eine Floskel, sondern gelebte Haltung. Der große Vorteil für unsere Gäste in unseren Selbstversorgerhäusern: Sie können gemeinsam festlegen, wo es langgeht und gemeinsam füreinander verantwortlich sein. Wir bieten dafür die idealen Voraussetzungen: Zimmer in verschiedenen Größen, Gruppenräume, modern ausgestattete Küchen, Lager-feuerstellen und Sportmöglichkeiten.

Zudem laden unzählige Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung zum Verweilen in der Natur ein. Vom Familientreffen mit 15 Personen über die Klassenfahrt mit 30 Teilnehmenden bis hin zu Freizeiten mit 80 Jugendlichen ist bei uns alles möglich. Uns ist wichtig, Flexibilität und individuelle Lösungen anzubieten. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen wir natürlich auch gern beim pädagogischen Programm. Vor Ort kümmert sich vor allem unsere Hausmitarbeiterin Simone Anding um die kleinen und großen Anliegen unserer Gäste und erklärt alles Wichtige zum Aufenthalt.

Was uns noch wichtig ist: Nachhaltigkeit und Regionalität. Alle unsere Häuser werden mit Ökostrom betrieben und sind teilweise mit Solaranlage ausgestattet. Wir haben bereits seit einiger Zeit auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt. Biologische Abfälle werden über ReFood wieder zur Energiegewinnung genutzt. In den Bereichen Reinigung und Mietwäsche arbeiten wir mit lokalen Dienstleistern zusammen.

Zudem investieren wir nachhaltig in die Weiterentwicklung unserer Häuser und kooperieren hierzu mit lokalen Handwerksbetrieben. Erst vor kurzem konnte ein Teil unserer Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Damit Braunsdorf und Hoheneiche auch zukünftig Segensorte sind, brauchen wir aber auch DICH: Zum Anpacken, Mitgestalten und natürlich Wiederkommen!

Wir freuen uns darauf.

DENNY GÖLTZNER | Häuser und Freizeiten

CVJM Thüringen e.V.

Pädagogisches Konzept

Stand: Januar 2017 – Entwurfstand der Geschäftsführung,
Vorlage zur Beschlussfassung in der Delegiertenversammlung am 4.3.2017


Die Arbeit des CVJM Thüringen e.V. haben schon verschiedene Generationen geprägt. Warum braucht es im Jahr 2017 die Neufassung eines pädagogischen Konzepts? Dafür gibt es Gründe. Die Angebote des CVJM werden von unterschiedlichen Menschen gestaltet. Damit transparent ist, welche Ziele wir verfolgen und was uns an der Gestaltung wichtig ist, braucht es eine Arbeitshilfe. Dieses Konzept soll den Informationsfluss zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen erleichtern und gelebte Praxis „anfassbar“ machen. Zudem dient es der Information unserer Teilnehmer, deren Eltern und externen Partnern unserer Arbeit.
Unser pädagogisches Konzept dient als Orientierungsplan der Arbeit des CVJM Thüringen. Es werden darin das Profil und der pädagogische Ansatz zur Umsetzung von Bildungsangeboten und Freizeiten beschrieben. Zudem werden zentrale Aussagen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit zusammengestellt: die verbindlichen pädagogischen Ziele, die örtlichen Voraussetzungen / Raumplanung / Raumkonzept, die Mitarbeiterstruktur, die inhaltliche Gestaltung der Angebote und die Qualitätsansprüche.
Das Konzept ist kein statistisches Element, da Inhalte von Angebote sich verändern.
Titelbild des Buches: Ein Werk von Generationen. 125 Jahre CV JM Thüringen

Bitte auf die Themen klicken, um die Inhalte anzuzeigen.


1. Trägervorstellung

Christlicher Verein junger Menschen: DER CVJM THÜRINGEN

In diesem Abschnitt wir der CVJM Thüringen vorgestellt, der Teil einer weltweiten Bewegung junger Menschen ist. Deshalb finden sich spezifische Erläuterungen zum CVJM als Träger von Jugendarbeit und Infoboxen mit Grundsatzinformationen

CVJM LogoInfobox

Der CVJM ist...

cvjm logo mailder Christliche Verein Junger Menschen.
cvjm logo mailder größte christlich-ökumenische Jugendverband in Deutschland - überparteilich, konfessionsunabhängig.
cvjm logo mailein Treffpunkt für deutschlandweit 330.000 junge Menschen in 2.200 Vereinen. Darüber hinaus erreicht der CVJM mit seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast 1 Million weitere junge Menschen.
cvjm logo maileine weltweite Gemeinschaft, zu der über 100 Länder mit ca. 45 Million Mitglieder gehören.
cvjm logo maileine weltweite Vereinigung, die sich seit über 150 Jahren auf die Pariser Basis

Pariser Basis

Die Christlichen Vereine junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtige Meinungsverschiedenheit über Gegenstände, die diesem Zwecke fremd sind, sollte die Eintracht geschwisterlicher Beziehungen der verbundenen Vereine stören. (Paris 1855)

als Gründungsdokument beruft.

Der CVJM Thüringen wurde 1888 als Thüringer Jünglingsbund gegründet, in Zeiten der Diktatur wurde die Arbeit als Evangelisches Jungmännerwerk weitergeführt. Seit 1991 geschieht die Arbeit wieder in verbandlichen Strukturen. Der CVJM Thüringen e.V. ist Werk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und vernetzt zurzeit 18 Mitgliedsvereine.

Die biblische Losung (Auszug aus § 2 der Satzung) des CVJM Thüringen ist 2. Kor. 5.15:
„Christus ist darum für alle gestorben, damit die, die leben, hinfort nicht aus sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferstanden ist.”
1.1 Leitbild
„Der CVJM Thüringen e.V. hat als Aufgabe, besonders junge Leute mit dem Evangelium ganzheitlich zu erreichen. Ihnen soll geholfen werden, ihre Gaben zu entdecken und zu entfalten, damit sie das Evangelium in Wort und Tat weitergeben. Das geschieht im Auftrag der Kirche für die Gemeinden. CVJM-Arbeit ist missionarische Arbeit.“ (Leitbildentwicklung, 1998)

Der CVJM Thüringen

cvjm logo mailist der Zusammenschluss aller CVJM-Vereine in Thüringen.
cvjm logo mailunterstützt und begleitet die örtlichen CVJM-Vereine und Gruppen in Thüringen, mit dem Ziel, „junge Gemeinde mit (Lebens-)Profil“ zu bauen. Lebensprofil gewinnen Menschen, die sich an Gottes Wort orientieren und Kraft aus dem Glauben an Jesus Christus schöpfen
cvjm logo mailwird geleitet von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden in CVJM-Teams und den Leitungsgremien.

WIR WOLLEN MEHR...

cvjm logo mailUnsere Angebote sollen Menschen Mut zum Leben machen.
cvjm logo mail Das Profil der Arbeit im CVJM Thüringen wird sichtbar in einem ganzheitlichen Programmangebot für alle - für Kinder, Teenager, junge Erwachsene, Familien und Erwachsene, sowie Senioren. Dabei wollen wir Begabungen und Fähigkeiten junger Leute besonders fördern.
cvjm logo mailIn Gruppenprogrammen und vielfältigen Freizeitprojekten gibt der CVJM die Chance, sportliche und musisch-kreative Fähigkeiten zu entfalten, Verantwortung zu übernehmen, Gemeinschaft zu erleben - von der örtlichen Jugendarbeit bis zur weltweiten Partnerschaft - und durch den christlichen Glauben Stabilität zu gewinnen.
cvjm logo mailIn einer individualistischen Zeit bietet der CVJM Thüringen vielfältige Gemeinschaftserfahrungen an, z.B. in Kindergruppen (Jungschar), Jugendclubs, Bibelgruppen, Seminaren, Camps, Freizeiten, CVJM-Reisen, Großevents, Gottesdiensten,... - für jedes Alter.

CVJM LogoInfobox

Die Leitlinien des CVJM Deutschland

DIESE GEMEINSAMEN LEITLINIEN DES CVJM WURDEN BEIM HAUPTAUSSCHUSS DES CVJM-GESAMTVERBANDES AM 12. UND 13. APRIL 2002 ERARBEITET.

CVJM LogoInfobox

Challenge 21 (Grundsatzpapier)

In Bekräftigung der im Jahre 1855 verabschiedeten Pariser Basis

Pariser Basis

Die Christlichen Vereine junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtige Meinungsverschiedenheit über Gegenstände, die diesem Zwecke fremd sind, sollte die Eintracht geschwisterlicher Beziehungen der verbundenen Vereine stören. (Paris 1855)

, die weiterhin als Grundsatzerklärung zum Auftrag des CVJM gültig bleibt, erklären wir an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, dass der CVJM eine weltweite, christliche, ökumenische Freiwilligenbewegung für Frauen und Männer mit besonderem Schwerpunkt und echter Beteiligung von jungen Menschen ist und dass er sich zum Ziel gesetzt hat, das christliche Ideal des Aufbaus einer menschlichen Gemeinschaft, in der Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Versöhnung herrschen, damit die gesamte Schöpfung an der Lebensfülle teilhat.

Jeder CVJM ist deshalb dazu aufgerufen, sich bestimmten Herausforderungen zu stellen und nach den eigenen, speziellen Gegebenheiten Prioritäten zu setzen. Diese Herausforderungen, bei denen es sich um eine Weiterentwicklung der 1973 verabschiedeten Kampala-Erklärung handelt, umfassen:

Um sich all diesen Herausforderungen zu stellen, wird der CVJM eine Form der Zusammenarbeit auf allen Ebenen entwickeln, die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung stärken.

VERABSCHIEDET AM 19. JULI 1998 DURCH DEN 14. WELTRAT IN FRECHEN BEI KÖLN

1.2 Unsere Werte
Unsere Arbeit ist geprägt von christlichen Werten, die wir leben und erlebbar machen wollen. Basierend auf dem Doppelgebot der Liebe aus Matthäus 22, 37-39: „Jesus antwortete: ›Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe und mit deinem ganzen Verstand!‹ Dies ist das größte und wichtigste Gebot. Ein zweites ist ebenso wichtig: ›Liebe deine Mitmenschen wie dich selbst!‹“

Daraus folgen für uns Werte wie:
  • Verantwortung
  • Fürsorge
  • Offenheit
  • Authentizität
  • Wertschätzung/Respekt
  • Globale Gerechtigkeit
  • Chancengleichheit

1.3 Vier Schlüsselziele
Aus dem Leitbild ergeben sich die vier zentralen Ziele des CVJM Thüringen: (1) Glauben wecken, (2) Glauben gestalten, (3) Aufbau des CVJM und (4) Jugendarbeit ermöglichen. Die einzelnen Arbeitsbereiche sind diesen Zielen zugeordnet:
>

Schlüsselziele

Arbeitsaufgaben
Glauben wecken cvjm logo mail Evangelisation und Beziehungsarbeit
cvjm logo mail Jugendwochen, CVJM-Reisen, Großevents, Konficamps
cvjm logo mailmobile Jugendarbeit u.a.
cvjm logo mailCVJM-Reisen, Großevents, TEN SING
cvjm logo mailKinder- und Jugendfreizeiten
Glauben und Leben gestalten cvjm logo mail Seelsorge, persönliche Begleitung
cvjm logo mail Wachstum im Glauben
cvjm logo mail Männer in der EKM
cvjm logo mail Jugendgottesdienste, Jugendgemeinde
cvjm logo mail Pfandfinder/Ranger im CVJM
cvjm logo mail Kinder- und Jugendfreizeiten
cvjm logo mailSport
cvjm logo mail CVJM-Weltweit (Internationale Arbeit)
Aufbau des CVJM cvjm logo mailBeratung
cvjm logo mailSchulung
cvjm logo mailJugendleitercard (JuLeiCa)
cvjm logo mailFreiwilligendienste u.a.
Jugendarbeit ermöglichen cvjm logo mailInteressenvertretung der Arbeit, Jugendpolitik
cvjm logo mailManagement, Geschäftsführung
cvjm logo mailJugendhäuser, Bildungsstätten und Herbergen
cvjm logo mailFreundeskreis- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
cvjm logo mailEvangelische Kinder- und Jugendstiftung

1.4 Zielgruppen
Wie sich aus den „Leitlinien des CVJM Deutschland“ entnehmen lässt, richten sich die verschiedenen Angebote und Programme des CVJM an Jungen und Mädchen, Frauen und Männern aus allen sozialen, ethnischen, kulturellen und religiösen Gruppen. Die Angebote sind offen gestaltet und tragen zu gegenseitigem Verständnis und Respekt bei. Schwerpunkt der Arbeit liegt in den Angeboten mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Erweiterung des Angebotsspektrums auf Männer jeglichen Alters und Familien begründet sich in den gewachsenen Strukturen und der Vernetzung innerhalb der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland.

1.5. Ein starkes Team
Zur Initiierung, Gestaltung und Durchführung von den Angeboten und Maßnahmen braucht es ein starkes Team von haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden im Landesverband und in den Vereinen vor Ort. In unserer Anfang 2016 erhobenen Statistik gibt es 2.297 regelmäßig Teilnehmende und Mitglieder in den Vereinen und im Landesverband. 256 Jungen und Männer und 299 Mädchen und Frauen engagieren sich ehrenamtlich im CVJM in Thüringen.

Der CVJM Thüringen e.V. als Evangelisches Jugendwerk und Landesverband wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Im Landesverband sind zwölf Mitarbeitende in Teil- und Vollzeit beschäftigt. Diese ermöglichen auf unterschiedliche Weise die Arbeit von bzw. mit den ehrenamtlich Mitarbeitenden und die Angebote des CVJM Thüringen.
In das hauptamtliche Team kann jeder seine Begabungen und Fähigkeiten einbringen und je nach Arbeitsauftrag umsetzen. Wichtig dabei ist, dass sich das Team weiterentwickelt. Das ermöglicht werden durch:

  • individuelle Förderung der einzelnen Mitarbeiter (z.B. jährliches Mitarbeitergespräch, Teilnahme an Fortbildungen) und
  • gezielte Teamentwicklung, z.B.
    • geistliches Leben: tägliches Mittagsgebet, „Tankstelle“, Jugendgemeinde
    • regelmäßige Kommunikation: Arbeitstreffen im Team (mind. alle sechs Wochen), Tankstelle (quartalsweise), Projektbesprechungen (individuell)
    • intensive Strategieentwicklung und Kommunikation: Klausurwochenenden (mind. alle zwei Jahre)
    • gemeinsame Aktivitäten

Arbeitsstruktur des CVJM Thüringen e.V.


CVJM LogoInfobox
2. Beschreibung der Kernziele der Angebote des CVJM Thüringen

Die Arbeit des CVJM Thüringen basiert auf dem Selbstverständnis der Pariser Basis

Pariser Basis

Die Christlichen Vereine junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtige Meinungsverschiedenheit über Gegenstände, die diesem Zwecke fremd sind, sollte die Eintracht geschwisterlicher Beziehungen der verbundenen Vereine stören. (Paris 1855)

. Dabei richten sich die Angebote an den Bedarfen junger Menschen sowie den Mitgliedern des Vereins. Grundlegend für die Angebote sind die sieben Kernziele, die dabei erreicht werden sollen und die pädagogischen Angebote und Maßnahmen kennzeichnen.

1. Soziale, persönliche und geistliche Kompetenz

Die Angebotspalette des CVJM Thüringen fördert die persönlichen, sozialen und geistlichen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und unterstützt sie in der Entwicklung zu selbstbestimmten, eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten.
In altershomogenen und altersgemischten (Klein-) Gruppen erleben Kinder und Jugendliche den sozialen Umgang mit anderen. Sie lernen soziale und gesellschaftliche Regeln des Miteinanders ganz praktisch: z.B. sich gegenseitig zu unterstützen, sich zu helfen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, zuzuhören, den anderen aussprechen zu lassen und schließlich, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu äußern.
Auf Freizeiten, in Camps, in Schulungen, beim Sport und Spiel oder bei anderen gemeinsamen Aktionen lernen Kinder und Jugendliche ihre Stärken und Schwächen kennen. Sie haben die Chance zu erleben, dass sie so sein dürfen, wie sie sind und ihre Schwächen nicht verstecken müssen. Stärken und Schwächen bieten die Potentiale der Weiterentwicklung und deren Selbsterkenntnis fördert die Identitätsbildung der Heranwachsenden.
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch sein Leben durch Gaben, Talente und Ressourcen gestalten kann. Dieses Gestalten passiert oftmals nicht automatisch und bedarf vor allem in der Kinder– und Jugendphase eine Begleitung und Unterstützung seitens verlässlicher Personen. Jeder Mensch entwickelt sich und dies geschieht unter anderem durch Herausforderungen und Krisen. Jeder hat dazu Fähigkeiten und Ressourcen, die dazu beitragen können, dass er diese Herausforderungen meistert und dadurch ganzheitlich wächst. Uns ist es wichtig, jede Person darin zu begleiten und zu unterstützen, dass diese ihre eigenen und verfügbaren Fähigkeiten, Möglichkeiten und Kompetenzen nutzt, um Herausforderungen zu meistern.
Dieser ressourcenorientierte Ansatz dient der Förderung der Stärkungen und Begabungen der jungen Menschen. Diese dürfen erleben, dass sie einzigartig sind und geliebt werden. Wertschätzung und Annahme sind dabei gelebte Werte. Die Lage unserer Jugendbildungsstätten bietet ideale Voraussetzungen für erlebnispädagogische Angebote, die wir altersspezifisch anbieten.
Neben den sozialen und persönlichen Kompetenzen fördern die Angebote auch geistliche Kompetenzen. Es wird Basiswissen zur Bibel vermittelt und der christliche Glaube auch ganz praktisch erlebbar – in der Gruppe sowie durch Einzelpersonen. Christliche Ethik ist dabei ein Maßstab für gelingendes Zusammenleben. Kinder und Jugendliche bekommen die Möglichkeit, sich mit Fragen des christlichen Glaubens methodisch vielfältig und auch kritisch auseinander zu setzen. Sie sollen darin gestärkt werden, ihre eigene Meinung zu religiösen Themen zu finden und zu begründen, mit dem Ziel, gestärkt zu sein gegen Sekten und Extremismus. Durch Mitgestaltungsmöglichkeiten haben Jugendliche die Chance, ihre besonderen Gaben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.
Die Förderung der Kompetenzentwicklung gelingt nicht nur durch Beziehungen zu anderen Kindern und Jugendlichen, sondern auch durch die Beziehungsarbeit der Gruppen- und Freizeitleiter/innen. Sie können neben den festen Bezugspersonen einen wichtigen Stellenwert in der Entwicklung der Heranwachsenden einnehmen. Durch eine vertrauensvolle Beziehung können Kinder und Jugendliche ihre Fragen und Nöte anders besprechen, Kritikfähigkeit üben, Konflikte zu lösen lernen. In ihrer persönlichen Reifung werden sie begleitet. Die Mitarbeitenden geben Orientierung und Stärken das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen.

2. Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Mit Hilfe der Angebote des CVJM werden Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, eigene Anliegen und Interessen zu erkennen, sie zu artikulieren und diese sowohl im CVJM als auch in der Öffentlichkeit zu vertreten. Kinder- und Jugendarbeit ist auch Lobbyarbeit für die Interessen von Kindern und Jugendlichen. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung eines Menschen, seines Selbstwertgefühls und seiner Verantwortlichkeit und Beteiligung an gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Prozessen. Kernziel ist es, die Heranwachsenden zu einem sozial handelnden Menschen zu befähigen. Soziales Handeln findet in allen Angeboten, in denen mehrere Personen und Personengruppen ein gemeinsames Projekt durchführen, auf eine Freizeit fahren oder in einer Gruppe ein Thema behandeln. Prozesse der Partizipation, Beteiligung und Teilhabe dienen der Erkenntnis Teil eines Sozialraums zu sein und diesen auch aktiv mitgestalten zu können. Deshalb ist die aktive Förderung des ehrenamtlichen Engagements und Mitarbeit ein zentraler Wert im CVJM.
Die Sinnhaftigkeit von sozialem Engagement fördert nicht nur die Motivation, sondern ist ein zentraler Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Jugendliche und junge Erwachsene lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Durch Mitgestaltung erleben die jungen Menschen, dass sie Teil der Gemeinschaft sind und gebraucht werden. Dabei ist generationsübergreifendes Denken und Handeln selbstverständlich. Durch die Mitgestaltungsmöglichkeiten bekommen Kinder und Jugendliche das Erprobungsfeld der Selbstorganisation und Selbstverwaltung eröffnet. Wir befördern aktiv, dass eigen Ideen eingebracht und Mitstreiter zur Umsetzung gesucht werden können. Dabei werden die Heranwachsenden fachlich unterstützt, beraten und begleitet.

3. Gender und Diversity

Der CVJM Thüringen nimmt Unterschiede im Hinblick auf Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung und Alter bewusst wahr und nutzt die Potenziale dieser Unterschiedlichkeit. Eine Pädagogik, die Unterschiede erfasst, auf sie eingeht und sie nutzt, ist eine „Pädagogik der Vielfalt“.
Dabei Diversity thematisiert Management gleichermaßen die Verschiedenartigkeit und die Gleichwertigkeit von Menschen. In der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bedeutet dies die Fähigkeit, Potenziale zu erkennen und mit kultureller Vielfalt und Verschiedenheit professionell umzugehen.
Wir wollen Mädchen und Jungen in ihrer Entwicklung unterstützen. Wir wollen ihnen in unseren Angeboten Möglichkeiten bieten, Selbstbewusstsein, die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und eine geschlechtsspezifische Identität zu entwickeln. Gender Mainstreaming bedeutet, bei allen Ideen und Vorhaben die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern, von Mädchen und Jungen von vornherein und regelmäßig zu berücksichtigen, da es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt. Angebote werden so gestaltet, dass sie den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen von Mädchen und Jungen gerecht werden und sie der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter dienen.
Die Angebote des CVJM Thüringen sind offen für alle Kinder und Jugendliche, unabhängig von sozialer bzw. gesellschaftlicher Herkunft.

4. Bildungsgerechtigkeit

Bildung ist wegweisend für die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Bildungsgerechtigkeit bleibt dabei immer eine zentrale Herausforderung, denn Bildungschancen sind unterschiedlich verteilt. Die Angebote des CVJM Thüringen bieten non-formale Bildungsprozesse, vor allem die Förderung von persönlichen und sozialen Kompetenzen, das Verstärken von Alltagskompetenzen und die Unterstützung der Entwicklung zu selbständigen Persönlichkeiten.
Zur Stärkung der Bildungsgerechtigkeit bemüht sich der CVJM Thüringen um finanzielle Förderungen und Spenden für die einzelnen Maßnahmen, um auch Kinder und Jugendlichen aus sozialbenachteiligten und bildungsfernen Herkunftsfamilien Teilhabe zu ermöglichen. Bildung wird verstanden als aktiven Prozess zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, das Erkennen der eignen Potentiale und der Auseinandersetzung mit sich selbst. Die Schwerpunkte liegen vor allem in der Vermittlung von sozialen und persönlichen Kompetenzen und im Bereich der Alltagsbildung. Grundsätzlich geht es nicht um Wissensvermittlung sondern um selbstentdeckendes Lernen. Bildungsprozesse werden positiv befördert durch (1) das Voneinander lernen in der Gruppensituation, (2) die Heterogenität der Gruppenzusammensetzung (in Bezug auf Alter, Sozialisation und Bildungsgrad der Kinder und Jugendlichen), (3) den fehlenden Leistungsdruck und Bildungserfolg, (4) niedrigschwellige Angebotsvielfalt und (5) die Lebensweltbezogenheit. Die informellen Lernangebote sind erfolgreich, weil sie konkretes Handeln unter realen Bedingungen aufzeigen (z.B. auf Freizeiten, im Workshop). Diese Angebote sind eine ergänzende Form der formalen Bildungsangebote.

5. Kulturelle und kreative Bildung
Durch kulturelle, musikalische, kreative und handwerkliche Bildungsangebote werden die Kinder und Jugendliche zur aktiven Teilhabe am kulturellen Leben befähigt. Die CVJM Angebote befördern die Ausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten und vermitteln praktische und theoretische Kenntnisse in den Bereichen Kunst, Musik und Handwerk. Kinder und Jugendliche erhalten Erfahrungsräume zur Ausprägung gestalterischer und kreativer Ausdrucksformen. Ziel ist es, einen Zugang und ein eignes Verständnis von Kunst und Kultur zu finden, insbesondere zu kreativen Schöpfungsprozessen, Musik, Tanz, Theater, bildende Kunst, Fotografie, Videotechnik, Tontechnik, Film und Holzbearbeitung. Die Angebotsvielfalt innerhalb der Maßnahmen des CVJM dient Kindern und Jugendlichen dazu, ihre Sprache der Kunst zu finden und somit ihren Gedanken und Ideen Ausdrucksformen zu verleihen. Das Gemeinschaftserlebnis und der Austausch darüber sind wichtige Faktoren der Selbstwahrnehmung und -darstellung. Die kulturelle Bildung unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung in vielfältiger Weise. Sie vermittelt kognitive und nicht-kognitive Kompetenzen. Sie trägt zur emotionalen wie sozialen Entwicklung bei und fördert nicht zuletzt auch soziale und kreative Kompetenz.
Durch die Vielfalt der Ausdrucksformen von Kunst lassen sich methodisch vielfältig auch die verschiedensten Themen bearbeiten und eine aktive Auseinandersetzung damit ermöglichen. Kinder und Jugendlichen können nicht nur eigene Positionen zu gesellschaftlich relevanten Themen finden, sondern auch sich selbst auf besondere Weise kennenlerne.

6. Medienkompetenz

Festzustellen ist, dass der Alltag von Kindern und Jugendlichen zunehmend durch Medien, insbesondere durch digitale Kommunikation und durch soziale Netzwerke bestimmt wird. Bildungsangebote zielen deshalb auch auf Entwicklung und Stärkung der Medienkompetenz, die zu selbstbewusstem, sozial verantwortungsvollem und kreativem Umgang mit Medien befähigt. Da die verschiedenen Medien zur Jugendkultur gehören, gehört es zu den Aufgaben, Kinder und Jugendliche nicht nur zu einer sachgerechten und umsichtigen Mediennutzung im Sinne von Medienkonsum, sondern auch zur Produktion von Medieninhalten zu befähigen. Diese Medienkompetenz muss gelernt, gefördert und weiterentwickelt werden.
Daneben zielt die Förderung der Medienkompetenz zur Verbesserung von Chancengleichheit, wenn Kinder und Jugendliche im sachgerechten Umgang sowie in der Handhabung gefördert werden. Bei allen Maßnahmen geht es aber auch immer um den verantwortungsvollen Umgang. Kinder und Jugendliche sollen unterstützt werden, die Fülle an Möglichkeiten und Chancen, aber auch zahlreiche Bereiche mit Risikopotenzialen zu erkennen. Ziel ist der selbstbestimmte und verantwortungsvolle Umgang mit allen Medien.

7. Förderung Ehrenamtliches Engagement

Alle Angebote des CVJM Thüringen sind möglich durch Menschen, die sich ehrenamtlich engagierten, diese Angebote initiieren, gestalten, durchführen oder unterstützen. Es ist ein zentrales Merkmal der CVJM-Arbeit, dass sich junge Menschen mit ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit einbringen. Die Mitarbeit und Mitgestaltung bietet Raum, um die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten auszuprägen und weiterzuentwickeln. Kennzeichnend für uns als Jugendverband ist, dass konsumierende Kinder und Jugendliche sich zu engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln können. Die Förderung von ehrenamtlichen Engagements ist somit auch ein Kernziel der Bildungsarbeit des Jugendverbandes. Kinder und Jugendliche sollen erleben, dass sie gebraucht werden und in der Gesellschaft etwas Wertvolles leisten können. Ehrenamtliche werden deshalb geschult, begleitet und in ihrer Weiterentwicklung gefördert.

3. Die Schwerpunkte unserer Arbeit

Der CVJM Thüringen ist ein Jugendverband, der schwerpunktmäßig Kinder- und Jugendfreizeiten (Erholungsmaßnahmen), Jugendbildungsangebote (Bildungsmaßnahmen) und Vernetzungsarbeit anbietet.
Dabei basiert die Arbeit auf Freiwilligkeit, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Auf Grundlage der Bedarfe von Kinder und Jugendlichen, ihren Ideen, Vorschlägen und Anregungen werden Angebote (weiter-) entwickelt.

3.1 Angebote des CVJM im Überblick
Der nachfolgende Kasten zeigt die Angebote des CVJM Thüringen, die Kinder und Jugendlichen direkt bzw. indirekt nutzen können:

Unsere Angebote

cvjm logo mailKinder- und Jugendbildung (z.B. JuLeiCa, Meisterwerk)
cvjm logo mailKinder- und Jugendfreizeiten
cvjm logo mailKonficamps
cvjm logo mailTEN SING
cvjm logo mailNewLife - Jugendgottesdienst
cvjm logo mailSport
cvjm logo mailJugendmission
cvjm logo mailFresh-X, Gemeindebildung, checkpoint Jesus
cvjm logo mail>Unterstützung der Jugendarbeit-Ortsvereine
cvjm logo mailScouts
cvjm logo mailTRAINEE (Programm zur Begleitung von Freiwilligen)
cvjm logo mailInternationale Jugendarbeit/-austausch/-begegnung
cvjm logo mailBetreibung von Bildungsstätten, Freizeit- und Rüstheimen
cvjm logo mailMännerarbeit & geistliche Begleitung Erwachsener
cvjm logo mailFamilienarbeit

3.2 Kinder- und Jugendbildung
3.2.1 Unser Selbstverständnis
Sich ausbilden lassen – Kompetenz erwerben.
Nach unserem Selbstverständnis von Jugendarbeit bieten wir nicht nur sinnvolle Freizeitaktivitäten an, sondern möchten auch ganz gezielt Erfahrungsräume schaffen, in denen sich Jugendliche mit ihren Kompetenzen erleben und ausprobieren können. Unter dem Motto „Wir lernen MITeinander, VONeinander, FÜReinander“ entwickeln wir gezielte außerschulische Bildungsangebote. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf Wissensvermittlung, sondern auf Bildung: Ausbildung von sozialen, kommunikativen, kreativen, religiösen und organisatorischen Kompetenzen, die Jugendliche in ihrem Alltag wie auch in der CVJM Arbeit, in Jugendgruppen oder auf Kinder- und Jugendfreizeiten praktisch anwenden können. Es geht um Befähigung und Selbsterfahrung. Uns ist die Begleitung und Bildung von Ehrenamtlichen eine wichtige Basis unserer Arbeit. Wir bieten daher eine interessante Pluralität von Angeboten: eintägige Schulungstage, Erwerb der Jugendleitercard, Freiwilligendienst und die Begleitung/Mentoring von Mitarbeitenden und Teilnehmenden.

3.2.2 Inhaltliche Gestaltung von Maßnahmen/Freizeiten/Bildungsangeboten
Der ressourcenorientierte Ansatz und die Orientierung an den Bedarfen von Kinder und Jugendlichen in Kombination mit unseren Werten und Zielen sind hier die zentralen Schlagwörter. Die Ausgestaltung von Maßnahmen ist beeinflusst von unseren Werten. Bei der Entwicklung des inhaltlichen Rahmens für eine Maßnahme, eine Freizeit, ein Bildungsangebot oder einem Projekt sind zunächst die Kernfragen zu beantworten: Was wollen wir konkret erreichen? Was braucht unsere Zielgruppe? Welche materiellen Ressourcen (Finanzen und Räumlichkeiten) und welche Mitarbeiter stehen zur Verfügung? Welche Gaben haben sie und wie können sie inhaltlich wirksam eingebracht werden?
Ergänzt wird die Angebotsentwicklung mit unserem vielfältigen Erfahrungsschatz und dem Feedback mit Teilnehmern und Ehrenamtlichen. Der Prozess der Angebotsentwicklung, Umsetzung und Auswertung wird im Team aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden gestaltet. Es gibt Angebote von Freizeiten, die konzeptionell fundiert sind und jährlich angeboten werden können. Im Bereich von Bildungsangeboten werden verschiedene Formate angeboten und neu entwickelt, um den verschiedenen Bedarfen gerecht zu werden.
Grundsätzlich ist es uns ein Wert, dass junge Menschen ihre Ideen und Kreativität einbringen und erfahrenere Mitarbeiter Impulse setzen können, um unsere Angebote inhaltlich interessant und vielseitig zu gestalten.

3.2.3 Mitarbeiterentwicklung und Förderung ehrenamtlichen Engagements
Unsere verschiedenen Teams der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind meist alters- und geschlechtergemischt sowie geprägt von erfahrenen Mitarbeitenden und Menschen, die in die Rolle des Mitarbeitenden wachsen.
Dabei gibt es verschiedene Instrumente der Mitarbeiterentwicklung und -förderung. Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Landesstelle werden zum einen individuell gefördert: durch ein jährliches Mitarbeitergespräch, Teilnahme an Fortbildungen und freie Arbeitsplatzgestaltung. Zum anderen gibt es verschiedene Maßnahmen der gezielten Teamentwicklung.
Für ehrenamtlich Mitarbeitende sind diese Instrumente gleichfalls bedeutend. Es ist eine ständige Aufgabe, ehrenamtlich Mitarbeitende zu gewinnen, zu fördern und zu halten. Besonders die Verbindlichkeit der Mitarbeit sowie die Übernahme von Leitungsverantwortung sind aktuelle Herausforderungen für uns als Verband. Durch Praxiserfahrung ist uns deutlich, dass sich junge Menschen zur Mitarbeit motivieren lassen, wenn sie (1) selbst vom Angebot überzeugt sind, (2) sehen, dass sie gebraucht werden, (3) ein offenes Team sie empfängt, (4) sie Wertschätzung und Begleitung erfahren, (4) individuell geschult werden und (5) sie Entwicklungsmöglichkeiten haben. Wichtig ist die Einbindung in ein Team, die Freiwilligkeit in der Übernahme einer Aufgabe sowie deren zeitliche Begrenzung.
Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich vom Teilnehmer einer Maßnahme zum Helfenden, Mitarbeitenden und Leitenden entwickeln zu können. Dabei erleben wir, dass sie unsere Arbeit in bestimmten Lebensabschnitten stärker aktiv prägen als in anderen Lebensphasen. Wir stellen uns dem Thema, mit ihnen auch über solche Zeiten hinaus in Verbindung zu bleiben. Der Ausbildung zum Erwerb der Jugendleitercard messen wir einen hohen Stellenwert bei. Auffrischungskurse und Anpassung an rechtliche Änderungen erfolgt durch Bildungsformate wie Meisterwerk.
4. Bildungsstätten

  • Erlebnispädagogische Angebote (Kooperationsaufgaben für Gruppen; Team Building, Wildnisleben, ...)
  • JugendleiterCard-Schulung, Freiwilligendienst-Schulungen, Schulungstage
  • Bildungsangebote für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Seminare
  • Inhaltliche Angebote wie:
    • Gruppenprozesse begleiten
    • Medienkompetenz
    • Kreatives Gestalten
    • Gestaltung von Flyern, Plakaten, Homepage

Neben unseren eigenen Häusern dienen weitere Einrichtungen unserer Mitgliedsvereine der Freizeit- und Bildungsarbeit. Zum Beispiel: Freizeit- und Glaubenszentrum Engelsbach, Begegnungsstätte Allmenhausen, CVJM Stadtroda Freizeit-Ranch, Holzmühle Kämmeritz Erlebnisgelände, Familienkommunität Siloah in Neufrankenroda.

4.1. Braunsdorf

Freizeitheim Braunsdorf

„Braunsdorf“ ist eine Traditionsmarke der kirchlichen Jugendarbeit seit Jahrzehnten in Thüringen. Zugleich ist „Braunsdorf“ heute ganz neu: Unser Haus ist anerkannte Jugendbildungsstätte des Landes Thüringen, Mitglied beim Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (bejm) und beim CVJM Thüringen e.V. als Träger. Heute wie früher bestimmen vor allem die Gäste, was Braunsdorf ist. Gruppen nutzen das Haus eigenverantwortlich und können dabei die inhaltlichen Angebote des CVJM Teams nutzen. Ansprechpartnerin vor Ort ist Simone Anding, die besonders in organisatorischen und haustechnischen Fragen hilfreich zur Seite steht. Der CVJM Thüringen nutzt das Haus für eigene Veranstaltungen und Angebote. Zugleich bietet er die Räumlichkeiten zur externen Nutzung an, um die vielfältigen Möglichkeiten von Jugendbildungsstätte, Rüstzeitheim und Selbstversorgerhaus kennen und schätzen zu lernen. Braunsdorf liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet und direkt am Wald.
Haus, Umgebung und Menschen bilden ein unverwechselbares Ganzes: „Braunsdorf“ – ein Name mit Tradition und Innovation!

CVJM LogoEckdaten zum Haus
Kapazität: Betten: 38 | Aufbettungen: 5 | Seminarräume: 2 | Dusche/WC auf Etage: Ja | Selbstversorgung: Ja Im Haus stehen zwei Gruppenräume mit 18 bzw. 45 Sitzplätzen zur Verfügung. Eine modern ausgestattete Küche bietet die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen. Das in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegene Gasthaus bietet unseren Gruppen eine kostengünstige Verpflegung. Weiteres: Tischtennis im Keller, Kicker, Brettspiele, Schlitten

Ferienwohnung

Zur Erweiterung der Platzkapazitäten oder für kleine Maßnahmen steht eine Ferienwohnung am Objekt zur Verfügung. In der Ferienwohnung steht eine modern eingerichtete Küche zur Verfügung.

CVJM LogoEckdaten zur Ferienwohnung
Zur Ferienwohnung gehören eine Küche, 2 Schlafräume mit je 2 Betten (zusätzlich 2 Liegen), eine Schlafcouch im Wohnzimmer, Bad sowie separates WC, das Wohnzimmer mit Essbereich bzw. Tagungsbereich und gemütlicher Sitzecke.

4.2. Hoheneiche

Jugendbildungsstätte Hoheneiche

Hoheneiche 4 | 07422 Saalfelder Höhe

Auf der Saalfelder Höhe, umgeben von Wäldern mit zahlreichen Wanderwegen, liegt der kleine Ort Hoheneiche. Schon vor über 800 Jahren erkannten Mönche die Schönheit dieser Landschaft und gründeten den Ort Hoheneiche. Hier befinden sich das CVJM-Freizeitheim und das Jugendcamp. Das Freizeitheim kann für Einkehrtage, Tagungen und Freizeiten genutzt werden. Das Haus steht als Selbstversorgerheim zur Verfügung.

CVJM LogoEckdaten zum Freizeitheim
Kapazität: 31 Betten: 1 Einzelzimmer, 1 Doppel-, 3 Dreibett-, 2 Vierbett-, 1 Fünfbett- und 1 Sechsbettzimmer. Zusätzlich: 2 Aufbettungen | Selbstversorgung: Ja | Duschen und Toiletten in den Zimmern: Ja Frei-Räume für alle: Spielwiese (auch zum Zelten), Tischtennis, je 1 großer und kleiner Seminarraum, Spiele zum Ausleihen und eine Kirche für Andachten (in Absprache mit dem Pfarrer).
CVJM LogoEckdaten zum Camp
Unser Camp ist von Ende Mai bis Ende September für Kinder und Jugendliche nutzbar. In 16 Gruppenzelten mit je 5-8 Feldbetten wird die Nacht verbracht.
Ein modern ausgestattetes Versorgungsgebäude mit mehreren Duschen und WC sowie einer Küche, in der für bis zu 150 Personen gekocht werden kann, steht das ganze Jahr zur Verfügung.
Im „Camphaus“ sind außerhalb der Campzeiten 14 Betten für kleinere Freizeiten ganzjährig verfügbar.
CVJM LogoEckdaten zum Campgebäude
14 Betten: 4 Doppel-, (davon 2 mit franz. Bett und Einzelbett) 1 Vierbett-, 3 Dreibettzimmer. Zusätzlich: 2 Aufbettungen | Selbstversorgung: Ja | Duschen und Toiletten auf der Etage: Ja Frei-Räume für alle: Spielwiese (auch zum Zelten), Tischtennis, 1 Seminarraum, eine Kirche für Andachten (in Absprache mit der Kirchengemeinde).

4.3. Erfurt

Haus des CVJM

Das Objekt Geberstraße 14a in Erfurt wurde um die Jahrhundertwende als Vereinshaus der evangelischen Augustinergemeinde Erfurt gebaut. Später diente es als Gottesdienst- und Gemeindehaus für die neu gegründete evangelische Luthergemeinde. 1997 übernahm der CVJM Thüringen die Immobilie vom Posaunenwerk.
Das Haus in der Gerberstraße liegt als Hinterhofgebäude an der Gera und fast zentrumsnah. Es wird multifunktional genutzt. Im Erdgeschoss befinden sich ein Seminarraum für bis zu 35 Personen, ein Veranstaltungssaal für bis zu 99 Personen, ein Sanitärbereich mit behindertengerechtem WC, ein Foyer mit Ausgabetheke, eine 12 qm Küche und anschließendem Lager, zwei Räume für Kinderprogramme. Im Obergeschoss befinden sich die fünf Büroräume des CVJM Thüringen und die Zentrale der Evangelischen Männerarbeit der EKM.
Schwerpunkte der derzeitigen Nutzung des Erdgeschosses sind neben der überregionalen und örtlichen Arbeit des CVJM Landesverbandes, die Arbeit der Jugendgemeinde checkpoint Jesus, die Arbeit der Männerarbeit der EKM und Bildungsangebote. Die Veranstaltungsräume werden für landesweite Events des CVJM genutzt (z.B. NewLife Jugendgottesdienst, TEN SING). Es ist ein Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare und Schulungen (z.B. Mitarbeiterschulung wie JuLeiCa).

5. Qualität von Maßnahmen/Freizeiten

5.1 Was eine CVJM-Freizeit besonders macht
Für uns steht der einzelne Mensch im Mittelpunkt. Aufmerksamkeit, Respekt und wertschätzende Begleitung Einzelner verstehen unsere Mitarbeitenden als ihre zentrale Aufgabe. Freizeiten sind bei uns kein Wirtschaftszweig (häufig setzen wir Eigenmittel ein, suchen nach Fördermitteln oder sammeln Spenden), sondern entspringen unserer Leidenschaft für gute Jugendarbeit. Daher ist die Betreuungsintensität (Zahlenverhältnis von Teilnehmenden und Mitarbeitenden) bei Freizeiten des CVJM sehr gut. Uns ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden Zeit haben für die Kinder und Jugendlichen. Gemeinschaft verstehen wir als den Schatz von Freizeiten. Besonders wichtig sind uns daher die Begegnung untereinander und auch die Begegnung mit Gott durch verschiedene kreative und spirituelle Angebote.

5.2 Qualitätsziele und Evaluation
Uns ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen eine wertvolle Zeit zu „schenken“. Deshalb legen wir Wert auf Qualität bei unseren Freizeiten. Die nachfolgenden Punkte stehen dabei im Zentrum unseres Qualitätsverständnisses.

Qualität bei unseren Freizeiten

Freizeiten gehören für viele Teilnehmende und Mitarbeitende zum Besten, was die evangelische Jugendarbeit zu bieten hat. Intensive Begegnungen, eindrückliche Erlebnisse, prägende Erfahrungen von Gemeinschaft – all das ereignet sich auf Freizeiten und kann doch nicht „gemacht“ werden. Um dies realisieren zu können, sind uns folgende Mindeststandards und Qualitätsziele wichtig.

Hervorragendes Betreuungskonzept

Unsere Freizeiten haben klare Leitungsstrukturen. Ein qualifiziertes Freizeitteam gewährleistet die Betreuung der Kinder und Jugendliche und ist für sie jederzeit ansprechbar. Unsere Betreuungsintensität ist hoch. Wir haben einen Betreuungsschlüssel von mindestens einem Mitarbeitenden auf 10 Teilnehmende.

Verpflegung: lecker, gesund und vielfältig

Bei unseren Freizeiten wird auf eine leckere, ausgewogene und vollwertige Verpflegung geachtet.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Kostenlose Getränke bei den Mahlzeiten werden bereitgestellt. Alle Mitarbeitenden werden vor Freizeitbeginn im Umgang mit Lebensmitteln und zu den aktuellen Hygienevorschriften belehrt.

Ausgewählte Zielorte und Unterkünfte

Die Zielorte unserer Freizeiten sind so gewählt, dass sie für die jeweilige Freizeit bestmöglich geeignet sind und genügend Raum für geplante Aktionen bieten.

Sicherheit geht vor

Spaß muss sein – mit Sicherheit! Unsere Teams sind geschult, bei allen Aktivitäten die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Für die Erste Hilfe steht bei jeder Freizeit ein Ansprechpartner zur Verfügung. Durch Prävention und Krisenmanagement sind wir vorbereitet.

Gut begleitete An- und Abreise

Bei Freizeiten mit gemeinsamer An- und Abreise werden Reisezeiten als Teil der Freizeit gestaltet. Die Sicherheit bei der An- und Abreise hat oberste Priorität.

Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Unsere Freizeiten sind bei hervorragender Qualität so preiswert wie möglich. Der Freizeitpreis soll eine möglichst geringe Hürde für die Anmeldung darstellen. Dennoch verzichten wir dabei auf die kompromisslose Suche nach den günstigsten Preisen, da die Qualität Vorrang hat. Unsere Freizeiten werden durch Zuschüsse, insbesondere durch den Landesjugendplan und kirchliche Mittel, finanziell gefördert. Zunehmend sind wir auf Spenden angewiesen, da Zuschüsse zurückgehen und Kosten weiter steigen. Außer einem hauptamtlichen Leiter arbeiten die Mitarbeitenden ehrenamtlich ohne Aufwandspauschale.

Immer gut informiert

Bei der Kommunikation stehen Transparenz und Offenheit an erster Stelle. Wir sind offen für Fragen oder Anregungen. Wichtig ist uns neben der Kommunikation mit den Kindern und Jugendlichen auch ein gelebter Austausch mit den Eltern. Pädagogische Arbeit wird durch eine gepflegte Kommunikation mit den Eltern stärker wirksam. Uns ist zum einen wichtig, dass Eltern wissen, wer der Anbieter ist und was das besondere Profil des CVJM Thüringen e.V. ist. Deshalb stellen wir auf unserer Homepage Basisinformationen zur Verfügung. Zudem erhalten Eltern von angemeldeten Kindern und Jugendlichen vor Beginn einer Freizeitmaßnahme einen Eltern-Informationsflyer mit wesentlichen Erläuterungen zu unseren Qualitätszielen.

Evaluation und Qualitätssicherung

Die Meinung der Freizeit-Teilnehmenden, deren Eltern sowie unserer Freizeit-Mitarbeitenden nehmen wir ernst. Bei unseren Freizeiten werden Rückmeldungen eingeholt und kontinuierlich ausgewertet. Dabei werden verschiedenen Methoden genutzt, z.B. Feedback-Runden, Feedback-Tafeln oder Befragungsbögen, Auswertungen in Nachbereitungstreffen, Austausch mit Sorgeberechtigten. Die Ergebnisse werden i.d.R. schriftlich festgehalten.
Uns ist Qualität wichtig. Wir arbeiten mit selbstentwickelten Prozessabläufen und vereinfachten Formen der Dokumentation. Uns ist wichtig gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und soviel Zeit wie möglich in Menschen direkt investieren zu können.
Zudem beginnen wir 2017 mit einer Erprobungsphase des „Qualitätsleitfadens für Freizeiten“, der verbindliche Standards im CVJM Deutschland definiert. Nach der Erprobungsphase wird dieser evaluiert und 2018 verbindlich umgesetzt.

5.3 Kindeswohlgefährdung
Als Einrichtung der Jugendhilfe ist es auch unser Auftrag, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen. Um unserem Schutzauftrag gerecht zu werden, haben wir zwei Mitarbeitende zum Präventionstrainer ausbilden lassen. Beide haben eine Multiplikatorenfunktion. Ein ehrenamtliches Vorstandsmitglied ist als Vertrauensperson benannt.
Als Orientierungshilfe dienen die „Leitlinien Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung“ des Thüringer Landesjugendhilfeausschusses vom 10.09.2012.
Vor Beginn der Maßnahmen wird geprüft, dass alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ein aktuelles Führungszeugnis zur Einsicht vorgelegt haben und werden zum Thema Kindeswohlgefährdung geschult. Dazu gehören u.a. die „Handlungsanweisungen bei sexualisierter Gewalt“, die unterscheidet zwischen (1) bei aktueller Situation während einer Freizeitmaßnahme und (2) einem Flashback. Zudem werden alle Mitarbeitenden unterwiesen in den „Verhaltensregeln für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, deren Untergliederungen, Einrichtungen und Werke“. Sie unterzeichnen danach die „Freiwilligen Selbstverpflichtungserklärungen der nebenberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland“.
5.4 Sicherer Rahmen für die Arbeit
Das Gelingen einer Bildungs- und Freizeitmaßnahme hängt von der Gesundheit und Sicherheit jedes Teilnehmenden und Mitarbeitenden ab. Uns ist es wichtig, dass deshalb der entsprechende Rahmen nach den gesetzlichen Anforderungen wie auch fachlichen Einschätzungen geschaffen wird. Insbesondere zur Vermeidung von Lebensmittelinfektionen, dem Infektionsschutz, der Aufsichtspflicht und dem Vorgehen bei Notfällen werden alle Mitarbeitenden jährlich geschult und auf den aktuellen Stand gebracht. Für unsere Freizeithäuser werden zudem Hygienepläne entwickelt, um Sauberkeit und Infektionsschutz transparent für alle Nutzer zu machen.