Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Das sind doch mal gute Nachrichten

Gottes Anblick auf die Welt und auf uns verändert unsere Selbstbetrachtung und die Bewertung von Nachrichten dieser Zeit.

Ich weiß nicht, wie es dir gerade geht, aber egal, wo und wie du dich informierst: Es kommen gefühlt nur noch schlechte oder gar unangenehme Nachrichten. Der eigene Blick wird auf so viel Schlechtes und scheinbar Unveränderbares gelenkt. Dann schaust du in den Spiegel und denkst vielleicht: Was soll das alles? Und wie ich gerade aussehe? Irgendwie unmotiviert mich zu pflegen, denn ich treffe ja niemanden mehr groß. Mich sieht niemand. Mich nimmt keiner mehr so richtig wahr.

Sehen und gesehen werden, sind wichtige Bedürfnisse, damit es uns gut geht. Als Menschen haben wir die besondere Fähigkeit in Objekten wie Fahrzeugen oder Gebäuden Gesichter zu erkennen. Diese brauchen wir, um in Kommunikation zu treten. Wir brauchen es, ein Gegenüber zu sehen. Folglich fällt es schwer, in Onlinekonferenzen so richtig in Kontakt zu kommen, weil wir uns nicht mehr ins Gesicht sehen können. Uns hilft es einem Gegenüber ins Gesicht sehen zu können, deshalb gibt es auch verschiedene Kunstwerke, in denen Gott bildlich dargestellt wird. Es erleichtert manchmal die Kommunikation zu Gott, eine Ikone oder Holzschnitzarbeit zu betrachten.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Gott dich sieht? Im Schöpfungsbericht der Bibel wird beschrieben, wie kreativ und einfallsreich Gott die Welt schafft, wie er Pflanzen, Tiere und den Menschen zu Leben erweckt. „Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.“ (1. Mose 1,31) Gott sieht seine Schöpfung, sein Werk an und er erfreut sich daran. Es ist sehr gut und er liebt es. „Im Blicke Gottes kommt sein Werk zur Ruhe, vernimmt es sein Wohlgefallen. Der Blick Gottes bewahrt die Welt vor dem Zurückstürzen ins Nichts, vor der gänzlichen Vernichtung. Der Blick Gottes sieht die Welt als gute, als geschaffene – auch wo sie gefallene Welt ist –, und um des Blickes Gottes willen, mit dem er sein Werk umfängt und nicht läßt, leben wir.“*

Im Editorial hast du von der Erfahrung von Hagar gelesen, die erlebt, dass Gott sie sieht. Von ihm füllt sie sich gesehen, wahrgenommen, erkannt – mit allem, was sie gerade bewegt, ausmacht oder worüber sie auch gern schweigen möchte. Und diese Erfahrung ist nicht exklusiv. Auch David betet im Psalm 139 Gott an als seinen Herrn, der ihn durch und durch kennt. Egal, ob du vor Gott wegläufst oder dich mit verschiedenen Dingen ablenkst, er sieht dich. Man kann diesen Psalm lesen und sich vielleicht moralisch eingeengt fühlen von einem allmächtigen Gott, der jeden Fehler und jede Verfehlung sieht. Wenn dein Gottesbild davon geprägt ist, dass Gott als liebender Vater an der Tür steht und auf seine verlorene Tochter und seinen verlorenen Sohn wartet, dann ist der Psalm 139 keine Einengung für dein Leben, sondern eine große Liebeszusage. Gott sieht uns, er würdigt uns und nimmt uns wahr. Wir dürfen ihm alles zeigen und sagen, wir dürfen genauso auch schweigen und dennoch nimmt er uns wahr. Er sorgt sich um uns und wendet seine Aufmerksamkeit uns liebevoll zu. Das gilt für dich persönlich, für deine Familiensituation, deine beruflichen Pläne und deinem Platz im CVJM.
Vielleicht ist diese Nachricht für dich heute nicht neu. Dennoch möchte ich dich ermutigen, dich als von Gott liebevoll wahrgenommen zu betrachten. Seine Schöpfung und seine Geschöpfe sind sehr gut. Und mit diesem Blickwechsel verändert sich die Bewertung von Nachrichten aus deinem CVJM oder der Welt.

* Quelle: Dietrich Bonhoeffer, Schöpfung und Fall, DBW Band 3, Seite 42

 

CVJM LogoDies ist ein Artikel von Nicole Fraaß aus dem aktuellen CVJM-Magazin. Weitere Artikel findest du hier.

  • Aufrufe: 39105

Medieninformation des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter lobt für das Jahr 2021 den „Thüringer Demokratiepreis“ aus. Mit dem Preis wird besonderes Engagement in der Arbeit für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit ausgezeichnet. Der Preis versteht sich als Beitrag für die öffentliche Wertschätzung und Anerkennung von Menschen, Vereinen und Initiativen, die aktiv für ein demokratisches Miteinander eintreten und dabei neue Ideen umsetzen. 

Minister Holter unterstreicht das Anliegen des Preises: „Viel zu oft erleben wir Rassismus, Ausgrenzung und demokratiefeindliche Parolen. Ein demokratisches Grundverständnis ist in unserer Gesellschaft leider keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen uns Demokratie immer wieder erarbeiten. Mit dem Demokratiepreis würdigen wir deshalb zivilgesellschaftliches Engagement für ein offenes, tolerantes und buntes Thüringen.“

Der Thüringer Demokratiepreis wird im Jahr 2021 zum achten Mal ausgelobt. Er wird seit 2013 an innovative Projekte oder an Einzelpersonen vergeben, die sich mit ihrem vielfältigen Engagement für eine demokratische und offene Alltagskultur besonders verdient gemacht haben.

Es können Initiativen, Vereine und Verbände, regionale Projekte sowie Einzelpersonen ausgezeichnet werden. Für den Demokratiepreis kann man bis zum 31. Juli 2021 vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Die Verleihung umfasst drei Hauptpreise und vier Anerkennungspreise. Die Hauptpreise sind mit 3.000, 2.000 beziehungsweise 1.000 Euro dotiert, die vier Anerkennungspreise mit jeweils 500 Euro. Die Auswahl der Preistragenden erfolgt durch eine Jury unter Vorsitz des Bildungsministers mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bürgerbündnissen, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialverbänden und Kirchen sowie junger Menschen. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am 29. November 2021 in Erfurt statt.

Auf der Homepage des Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit www.denkbunt-thueringen.de steht ein Bewerbungs- bzw. Vorschlagsbogen bereit.

Diese Medieninformation wurde veröffentlicht unter:

bildung.thueringen.de

Felix Knothe

Pressesprecher

  • Aufrufe: 41105

CVJM-Impuls - Dienstag, 11.05.21 I Kraft der Vergangenheit

CVJM-Impuls - kommenden Dienstag - 11. Mai 2021 von 20:00 Uhr- 21:30 Uhr
Für DICH * Für UNS
 
Gemeinschaftlich etwas erreichen! Seit mehr als 175 Jahren engagieren sich Menschen im YMCA / CVJM, um junge Menschen in ihrer Beziehung zu Jesus und zu ihren Mitmenschen zu stärken. Du bist auch dabei, bringst dich ein und bist mit der CVJM Arbeit in Thüringen verbunden.
Was hat dich in der Vergangenheit im CVJM geprägt, damit du heute noch dabei bist?
Vergangenheit | Gegenwart | Zukunft
Wir wollen diese drei wichtigen Etappen als CVJM und persönlich erkunden. 
 
Diesen Dienstag laden wir dich zum ersten von drei Aktionen ein! 
Die ersten zwei Termine werden in digitaler Weise (via ZOOM) und der dritte Termin wird am CVJM Tag am 11. September in Erfurt stattfinden.
 
In den digitalen Aktionen möchten wir gerne eine Person aus dem CVJM Thüringen und eine Person aus dem größeren CVJM Kontext zu Wort kommen lassen.
Es wird je Abend zwei Teile geben:
Erste Teil (ca. 1h) wird in Interviewform und der zweite Teil als Kleingruppenaustausch 30 min) stattfinden. 
 
Eingeladen sind alle Ortsvereine, Mitglieder und Engagierte des CVJM in Thüringen und der CVJM Community.
Lass dich inspirieren und bekommen wertvolle Impulse für dich und deinen Dienst.
 
1. Impuls: „Kraft der Vergangenheit“     
Dienstag, den 11.Mai.2021 | 20:00 - 21:30 Uhr
Mit Frank Schröder (ehemaliger leitender Referent des CVJM Thüringen) und Stefan Nicklas (leitender Referent und Geschäftsführer des CVJM München e.V.) (größter europäischer CVJM Verein)
Zoom-Meeting:
 
Wir freuen uns auf einen impulsreichen Abend für dich persönlich, sowie für uns alle, die mit dem CVJM verbunden sind!
 
Vorausblick:
2. Impuls: „Motivation für meine Gegenwart“ 
Dienstag, den 15.Juni 2021 | 20:00 - 21:30 Uhr
Mit Tina Göltzner (CVJM Thüringen/ TEN SING Arbeitskreisleiterin ) und Michael Götz (leitender Sekretär des CVJM Bayern) 
  • Aufrufe: 38916

CVJM Magazin 01-2021

Das neue CVJM Magazin ist da. Mit neuem frischen Design kannst du dich interessanten Themen annähern, von uns und anderen Landesverbänden hören und Teilhaben am CVJM-Geschehen.

Worauf wartest du noch? Jetzt ==> hier reinlesen.

Möchtest du das Magazin nach Hause bekommen, kannst du es hier kostenfrei bestellen. 

  • Aufrufe: 39138

HERZBRAND- DEIN KREATIVSEMINAR

26.03.2021 BIS 29.03.2021

Bei HERZBRAND geht es um deine von Gott geschenkten Gaben und Fähigkeiten. Du willst deine Kreativität beim Moderieren, in den sozialen Netzwerken oder beim Handwerkern zum Ausdruck bringen und deine Fähigkeiten anderen weitergeben? Dann nutze HERZBRAND 2021 und sei dabei! Es erwarten dich vier vollgepackte Tage mit musikalischen, kreativen Seminaren und hochkarätigen Seminarleitern. Hier bekommst du neue Impulse für deine ehrenamtliche Mitarbeit und Tipps und Tricks für die Umsetzung in deiner eigenen Jugendarbeit. Eingeladen sind alle, die sich in Seminaren als Anfänger ausprobieren oder in dem einen oder anderen Bereich vertiefend weiterentwickeln wollen. Diese Tage werden nicht nur dein Herz, sondern auch dein Umfeld zum Brennen bringen.

WICHTE INFOS:

Aus Thüringen können sieben Teilnehmer zum Preis von je 100 EURO mitfahren. Fahrtkosten entstehen keine, da du bei uns im Kleinbus ab Erfurt und wieder zurück nach Erfurt mitfahren kannst.
Anmelden kannst du dich HIER.

Im zweiten Schritt der Anmeldung betätigst du den Preis von 130 EURO. Die 30 Euro Differenz werden dir bei der Rechnung automatisch abgezogen.
Wähle bitte ZWEI Workshops aus.
Im dritten Schritt der Anmeldung gibst du bitte die Prioritär der Workshops an und dass du im Kleinbnus des CVJM Thüringen mitfährst.
Damit ist gewährleistet, dass du mit uns mitfahren kannst.

Wir wünschen dir viel Spaß und neue kreative Ideen für deine Kinder- und Jugendarbeit.

  • Aufrufe: 40019